Porträtphoto Alessandro Schiattarella
Alessandro Schiattarella ist ein neapolitanischer Performer, Choreograph und künstlerischer Co-Direktor von UNFRAME (IntegrART), dem Netzwerk für integrative darstellende Kunst in der Schweiz.
Er lebt in Basel und kreiert multidisziplinäre Arbeiten, die sich autobiografisch, sozial und politisch mit Ableism auseinandersetzen.
Als ehemaliger Solist renommierter Kompanien wie dem Béjart Ballet Lausanne, dem Ballett Basel und dem Scapino Ballet Rotterdam wurden seine Stücke unter anderem an internationalen Festivals wie den Swiss Dance Days und der 18. Biennale von Venedig gezeigt.
Mit seinem Verständnis für Fragilität und Verwandlung arbeitet Alessandro mit Künstler*innen zusammen, um Ableism abzubauen und dem Publikum neue Perspektiven zu eröffnen.
Mehr Infos auf www.schiattarella.info IG: @alessandroschiattarella
Technisches Training Mittelstufe gemischt 25.01.25
Zeitgenössisch
Studio Praxis 25.01.25
Improvisation, Choreographie, Repertoire
Collective Singularities / Bewegungsübersetzung in Echtzeit
Im Laufe meiner Karriere bin ich immer wieder auf die Herausforderung gestoßen, Tanz zu kreieren, der sowohl komplex und anspruchsvoll für die Darstellenden ist und integrativ bleibt. Der Unterricht spiegelt meinen Wunsch wider, eine Methode zu entwickeln, die beides verkörpert.
Im Mittelpunkt meiner inklusiven Tanzstunde steht die Bewegungsübersetzung in Echtzeit, die die Teilnehmer dazu einlädt, ihre Individualität innerhalb gemeinsamer Strukturen zu erkunden.
Die Stunde beginnt mit einer geführten Improvisation, die sowohl zum Aufwärmen als auch zur Selbsteinschätzung des Körpers dient und sich auf Dehnung und die Aktivierung des Zentrums konzentriert. Sie entwickelt sich zu einer Tanzphrase, bei der der persönliche Ausdruck im Vordergrund steht: Die Bewegungen werden eher von Anweisungen, Empfindungen, Gradierungen und Bildern geleitet als von festen Formen oder körperteilspezifischen Aktionen. Während die Struktur der Choreografie sichtbar bleibt und sich als einzigartige oder individuelle Unisonos manifestiert, passt sich die Form der Phrase an die Tanzenden an und feiert die Vielfalt und Verbindung durch Bewegung.