Emma Murray
Emma bringt im Unterricht ihre langjährige Erfahrung als professionelle Tänzerin in klassischen und zeitgenössischen Tanzkompanien ein, Im Alter von 19 Jahren tanzte Emma Murray als Solotänzerin beim Royal New Zealand Ballet. 1997 zog sie nach Europa und 2000 nach Bern, wo sie seither lebt. Bis 2008 tanzte sie im Ensemble des Konzert Theaters Bern.
Seit 2008 arbeitet Murray freischaffend als Choreographin, Performance-Künstlerin, Tanzlehrerin und Gyrotonic® Instructor. Ihre Projekte werden regelmässig durch Stadt und Kanton Bern wie auch Pro Helvetia gefördert. Von 2013-2015 war sie Associated Artist der Dampfzentrale Bern. Derzeit absolviert sie ihren Master in Performance Art Practice an der HKB in Bern.
Durch ihre Tätigkeit hat sie eine breite Erfahrung im Arbeiten mit unterschiedlichen Altersgruppen, Jugendlichen, Laien und Profis. In jüngster Zeit prägen das Aufführen und Produzieren ihrer eigenen Werke ihren Unterricht. Dies nimmt sie als Moment der Fürsorge und Großzügigkeit wahr, welcher sie durch die Freude am Tanzen mit den Schüler*innen verbindet.
Technisches Training Mittelstufe: Ballett
Emmas Ballettunterricht ist in einer soliden Technik verankert, mit Schwerpunkt zwischen der Verbindung vonBoden und Kernstabilität. Klare Übungen und deutliche Anweisungen zielen auf eine sichere und anregende Ballettpraxis ab, damit Teilnehmende aller Stufen die Disziplin von Ballett mit der Freude an Bewegung verbinden können. Das Training fördert eine erhöhte Kapazität für Körper- und Raumgefühl, Koordination, Rhythmus und dynamische Verbindungen zu sich selbst und zu anderen.
Studio Praxis: Workshop Einverständnis, Herausforderung & Sorgfalt
Emma Murray, Off-Stage-Stipendiatin Kanton Bern, erforscht Intimität im Tanzkontext, insbesondere die Themen Einverständnis, Grenzen und Handlungsfähigkeit in Tanztraining und künstlerischer Arbeit.
Tanz ist ein Umfeld, in dem wir mit Menschen arbeiten, mit Körpern und Verstand, in dem Berührung Teil der Methodik (Rückmeldung und Wahrnehmung) und des Inhalts (Prozess der Materialentwicklung, Partnering, des künstlerischer Ausdrucks und Tanzvokabulars) ist.
In diesem Workshop thematisiert Emma, wie wir in einer alters- und kontextgerechten Weise mit Einverständnis, Herausforderung und Sorgfalt unterrichten und welche Rolle und Handlungsfähigkeit die Teilnehmenden haben.