Niki Stalder
Absolvierte ihr Tanzstudium an der HF ZUB in Zürich. Ihre Praktika machte sie bei Thierry Verge und beim Scottish Dance Theater. Sie tanzte für diverse freischaffende Tanzkompagnien in der Schweiz, Deutschland und Holland. Sie unterrichtet an verschiedenen Tanzschulen und ist seit 2024 Gastdozentin an der ZHdK (Schauspiel) und HF ZUB in Zürich. Sie ist Mitgründerin der greywax dance company und gründete im 2023 die Krump Dance Company Cie Zaidi, mit der sie ihr eigenes Stück «Comfortable Me» seit Februar 2024 tourt. Als Krumperin engagiert sie sich für die Vermittlung des Stils, nimmt national und international aktiv an Events und Battles teil und gehört zur Fam Infinite. www.nikianjesstalder.ch
Technisches Training Fortgeschrittene: Zeitgenössisch/Urban
In diesem Unterricht kombinieren und experimentieren wir mit der kraftvollen Energie des Krump sowie verschiedenen zeitgenössischen Bewegungsansätzen. Dabei nutzen wir Techniken aus dem Krump, die jedoch in unseren individuellen Stil integriert werden können. Der Fokus liegt auf kraftvollen, isolierten Bewegungen und dynamischen Sequenzen. Der Unterricht umfasst kleine Workout-Sessions, Floorwork und Improvisationen, die in choreografische Sequenzen übergehen. Durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bewegungsqualitäten – von präziser Kontrolle bis hin zu unkontrollierten, wilden Momenten – möchte ich die Teilnehmenden dazu anregen, ihre eigenen körperlichen Grenzen zu erkunden und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.
Technisches Training Mittelstufe: Zeitgenössisch
Der Unterricht fokussiert sich auf Raumwahrnehmungsübungen, vereinzelte Partnering-Techniken, Gruppenübungen und Floorwork-Inputs. Kleine choreografische Sequenzen und Improvisations-Übungen bieten Raum für persönliche Ausdruckskraft und Kreativität, die sowohl die individuelle als auch die gemeinsame Körper- und Bühnenpräsenz schärfen. Der strukturierte Ablauf ermöglicht es, unterschiedliche Tools zu erforschen und die eigene Präsenz im Raum zu erweitern.
Studio Praxis: Repertoire Zeitgenössisch/Urban
In der Studio-Praxis werden wir, unabhängig von einem fixen Tanzstil, gemeinsam erkunden, wie sich emotionale Zustände und alltägliche Bewegungen im Tanz manifestieren und weiterentwickeln lassen. Dieser kreative Prozess eröffnet Raum für die Entfaltung von gemeinsamem Material, in dem wir voneinander lernen und uns inspirieren. Im zweiten Teil der Stunde widmen wir uns dem Erforschen von Solo- und Gruppenmomenten, wobei die persönliche Ausdruckskraft und die Interaktion im Vordergrund stehen.